Rehasport

Sind Sie von Rückenschmerzen geplagt? Leiden Sie an Übergewicht oder Arthrose?
Haben Sie Beschwerden mit Knie, Hüfte oder Schulter? Oder wird Ihr Alltag von einer Inkontinenz erschwert?
Dann ist Rehasport Ihre Chance, sich aktiv für Ihre Gesundheit zu engagieren.

Was ist Rehasport?​

Rehasport ist die Abkürzung für Rehabilitationssport. Es handelt sich um eine ärztlich verordnete Kassenleistung und kann bei vielen verschiedenen körperlichen Krankheiten oder Einschränkungen helfen.

Rehasport findet in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung statt. Es werden Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität trainiert und gefördert.
In der Regel werden 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten ausgestellt. Oft wird auch nach einer medizinischen Reha oder Physiotherapie die Behandlung mit Rehasport fortgesetzt, um den Muskelaufbau gezielt fortzusetzen.

Was ist das Ziel?​

Durch die verbesserte körperliche Aktivität werden Heilungsprozesse beschleunigt, Vitalität und Mobilität verbessert. Sie erhalten eine Hilfe zur Selbsthilfe. Sie lernen die Übungen eigenverantwortlich auszuführen. Die wichtigsten Ziele zusammengefasst:

  • Reduktion bzw. Linderung von (chronischen) Schmerzen
  • Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben
  • Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination und Mobilität
  • Stärkung von Kraft, Ausdauer und Selbstvertrauen
  • Positive Gruppendynamik sowie Erfahrungsaustausch mit anderen
  • Verlangsamen des Voranschreitens der Erkrankung

Rehasport kann bei vielen verschiedenen Krankheiten oder Einschränkungen helfen, wie zum Beispiel:​

  • Arthrose
  • Asthma
  • Bandscheibenvorfall
  • Beschwerden nach Verletzung oder Krankheit
  • Blasensenkung
  • Bluthochdruck
  • BWS-Syndrom
  • chronische Bewegungseinschränkung
  • Diabetes mellitus
  • Gelenkerkrankungen
  • Gelenkschmerzen
  • Hüftprobleme
  • Hüft-TEP
  • HWS-Syndrom
  • Inkontinenz
  • Knieschmerzen
  • LWS-Syndrom
  • Morbus Bechterew
  • Muskuläre Dysbalancen
  • Osteoporose
  • Rheuma
  • Rückenbeschwerden
  • Schlaganfall
  • Schmerzen nach einer OP
  • Schulterschmerzen
  • Skoliose
  • Übergewicht
  • Untergewicht

Wie erhalte ich eine Rehasport-Verordnung?​

Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob eine Verordnung für Rehasport in Ihrem Fall möglich und sinnvoll ist. Stellt der Arzt eine Verordnung aus, unterliegt diese gemäß §64 Abs.1 Nr.3 und 4 SGB IX nicht der Heilmittelverordnung und ist daher budgetneutral.

Sobald die Genehmigung Ihrer Krankenkasse vorliegt, können Sie sich bei uns anmelden und einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren. In diesem Vorgespräch werden weitere Details besprochen und der Rehasport kann beginnen.

Kontakt
Gesundheitszentrum Höltge
Gesundheitszentrum Höltge Hohe Luft 10 27404 Zeven

Hohe Luft 10, 27404 Zeven
04281 / 2180