Aktuelles

Events, Vorträge und mehr​

Vorträge

  • Welche Eissorten sind heimliche Kalorienbomben – und welche figurfreundlich?

    29. Juli

    (Tipp: Sorbet ist nicht automatisch die bessere Wahl.) Eis essen und trotzdem abnehmen – geht [...]

Aktionen, Events & mehr​

  • Stadtradeln 2025!

    Stadtradeln 2025 – Wir sind wieder dabei! Im vergangenen Jahr war unser Team Gesundheitszentrum [...]

  • Athrose adé

    Der Erkrankung Arthrose ist man nicht hoffnungslos ausgeliefert! Unser Expertenteam sucht 70 Teilnehmer für ein Arthrose Projekt. Wir möchten den Betroffenen in nur vier Wochen zeigen, wie sie Gelenkschmerzen reduzieren und die Lebensqualität auch mit Arthrose bis zum hohen Alter steigern können.

  • Neue Studie: Aktiv Bauchfett verlieren – der Schlüssel zur Gesundheit!

    Teilnehmer für eine neue Studie gesucht: Aktiv Bauchfett verlieren – der Schlüssel zur Gesundheit! [...]

Wissenspower

  • Vorderer Kreuzbandriss

    Bei der Kreuzbandruptur handelt es sich um einen teilweise oder vollständigen Riss des vorderen oder hinteren Kreuzbandes. Am häufigsten kommt es zu der Verletzung durch eine Kombination aus Traumata …

  • Osteoporose

    Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung, bei der sich die Knochendichte zunehmend verringert. Dies hat zufolge, dass Knochen anfälliger für Knochenbrüche sind. Oftmals bleibt die Krankheit unbemerkt, bis es zum ersten Bruch kommt.

  • Apoplex (Schlaganfall)

    Bei einem Schlaganfall (Apoplex) wird ein Bereich des Gehirns nicht mehr mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Ein Schlaganfall kann tödlich verlaufen. Fünf Jahre nach einem Anfall leben noch etwa 55 % derjenigen, die einen Schlaganfall erlitten haben. Ein ungesunder Lebensstil ist oftmals der Anfangspunkt für viele der Erkrankungen, die als Risikofaktoren für einen Schlaganfall genannt werden. Das Gleiche gilt für Übergewicht. Regelmäßiger Sport und eine gesunde Ernährung sind wichtige Stützpfeiler dieser Prävention. Insbesondere Kraftsport ist ein wichtig, um das Risiko zu minimieren.

  • Sarkopenie

    Sarkopenie beschreibt den altersbedingten Verlust von Muskelmasse, -kraft und -funktion. Es handelt sich um einen natürlichen Prozess, der mit dem Alter einhergeht. Im Jahr verliert ein Mensch im Schnitt ca. 1–2 % Muskelmasse in 12 Monaten, nachdem das 50. Lebensjahr erreicht wurde. Das bedeutet, dass viele Menschen mit 80 Jahren nur noch 60 % ihrer ursprünglichen Muskelmasse besitzen, in diesem Alter sind bis zu 50 % der Menschen von Sarkopenie betroffen.

  • Knöchelverstauchung

    Die meisten von uns kennen das, einmal umgeknickt oder nach einem Zweikampf beim Fußball tut der Knöchel weh. Der Begriff Verstauchung ist relativ unspezifisch und bezeichnet eine Verletzung der Bänder am Sprunggelenk. Also eine Bänderdehnung, -zerrung oder -riss – je nach Stärke der Verletzung.

  • Rückenschmerzen

    Volkskrankheit Rückenschmerzen. Das RKI führte 2019 und 2020 Befragungen durch. 61,3 % der Befragten gaben an, in den vergangenen 12 Monaten an Rückenschmerzen gelitten zu haben, wobei von Schmerzen in der Lendenwirbelsäule (unterer Rücken) etwa doppelt so häufig, wie von Schmerzen im oberen Rücken (Brustwirbelsäule) berichtet wurde. Mehr als 15 % gaben an, unter chronischen Rückenschmerzen zu leiden. Wenn es um gesundheitsbezogene Lebensqualität geht, stehen Rückenschmerzen in Deutschland an oberster Stelle als Begründung für verminderte Lebensqualität. Nackenschmerzen stehen auf Platz 3.

Kontakt
Gesundheitszentrum Höltge
Gesundheitszentrum Höltge Hohe Luft 10 27404 Zeven

Hohe Luft 10, 27404 Zeven
04281 / 2180